Toggle navigation
Datenzentrum
NP Hohe Tauern
Startseite
Daten
Publikationen
Projekte
Kontakt
Weitere Datenzentren
Nationalparks Austria NPA
NP Hohe Tauern Kaernten NPHTK
NP Hohe Tauern Salzburg NPHTS
NP Hohe Tauern Tirol NPHTT
Auswahl anwenden
Eintrag Nr. 13479
Entstehung und Zusammensetzung der Leukophyllite (Weißschiefer) in den Ostalpen
Übergeordnete Einträge
ID
TITEL
DATENTYP
AUTOR
JAHR
27622
Bibliographie NPHT
Project
Nationalparkrat Hohe Tauern
2013
Weitere Informationen
-
Interne Informationen
-
Externe Informationen
-
Datentyp
Publication
Dateiname
-
Pfad
-
Alternativ/Online Name
-
Autor/Ersteller
Modjtahedi, Mansour ; Wieseneder, Hans
Medium
Paperwork
Jahr
1974
Monat
-
Aufbewahrungsort
UBS-HB: 153.678 I/Sonderbd.,2
Bemerkungen/Beschreibung
Archiv für Lagerstättendorschung in den Ostalpen
, Sonderband 2: p 189-213 (Festschrift O. M. Friedrich) Leukophyllite sind Chlorit-Muskovit-Quarzschiefer, die gelegentlich auch Disthen enthalten. Die Chlorite sind eisenarm bis eisenfrei. Im Gelände ist Leukophyllit fast ausschließlich mit Gneisen assoziiert und an stark durchbewegte Zonen gebunden. Aus der chemischen Untersuchung geht hervor, daß zur Leukophyllitbildung aus Gneisen Mg, Si und OH-Zufuhr und Na, K, Fe, Ti und Ca Wegfuhr notwendig ist. Die Muskovite im Leukophyllit sind aus Kalifeldspäten und aus den Anorthitanteilen der Plagioklase entstanden. Die Chlorite entstehen aus Glimmern unter Magnesiumzufuhr. Bei allen Prozessen ist der Wasserdampfdruck hoch. Chlorit-Muskovit-Quarzschiefer entsteht bei Bildungsbedingungen von 2 kb P H2O und 450-500° C. Disthenquarzite sind wahrscheinlich aus Kaolinsanden entstanden, wofür mindestens 5 kb P H2O und 500° C notwendig waren. Aus Salzburg wurde Material vom Tauernmoos im Stubachtal untersucht. [Autor, verändert]
Abgeleitete Einträge
-