Toggle navigation
Datenzentrum
NP Gesäuse
Startseite
Daten
Publikationen
Projekte
Kontakt
Weitere Datenzentren
Nationalparks Austria NPA
Auswahl anwenden
Eintrag Nr. 55073
Monitoring renaturierter Schottergräben im Nationalpark Gesäuse - Wiederholungsuntersuchung 2023 und Gesamtauswertung
Übergeordnete Einträge
ID
TITEL
DATENTYP
AUTOR
JAHR
10627
Dauerbeobachtung Schuttgräben/Abbauflächen
Project
Fachbereich Naturschutz und Naturraum
2012
Weitere Informationen
http://www.parcs.at/npg/pdf_public/2025/55073_20250305_150404_Zulka2025-MonitoringrenaturierterSchottergrbenimNationalpark.pdf
Interne Informationen
-
Externe Informationen
-
Datentyp
Publication
Dateiname
-
Pfad
Y:\Naturschutz\322_Naturrauminventur\Dauerbeobachtung_EhemaligeAbbauflächen\2023_Arthropodenfauna
Alternativ/Online Name
-
Autor/Ersteller
Zulka, Klaus Peter
Medium
File (digital)
Jahr
2025
Monat
0
Aufbewahrungsort
-
Bemerkungen/Beschreibung
Die Untersuchung der epigäischen Arthropodenfauna in vier Schottergräben 2012 wurde 2023 mit identischer Methode wiederholt. Die Entwicklung der beeinflussten Schottergräben divergierte; während die Individuenzahl der naturschutzrelevanten Arten im Weißenbachlgraben um fast 20 % anstieg, fiel sie im Gsenggraben um mehr als 50 % ab. Die Ähnlichkeit zwischen Weißenbachlgraben-Zönosen und der Zönosen der Referenzgräben stieg signifikant. A study on the surface-active arthropod fauna in four gravel valleys of National Park Gesäuse (Styria, Austria) in 2012 has been repeated with the same methodology in 2023. The development of the impacted gravel valleys diverged; while the number of individuals of conservation-relevant species in Weißenbachlgraben increased by almost 20%, it decreased in Gsenggraben by more the 50%. Similarity between Weißenbachlgraben assemblages and control valley assemblages increased significantly.
Abgeleitete Einträge
-