Toggle navigation
Datenzentrum
NP Gesäuse
Startseite
Daten
Publikationen
Projekte
Kontakt
Weitere Datenzentren
Nationalparks Austria NPA
Auswahl anwenden
Eintrag Nr. 55048
Speleo Alpin Gesäuse: Forschungsbericht 2024
Übergeordnete Einträge
ID
TITEL
DATENTYP
AUTOR
JAHR
10599
Karst- und Höhlenforschung im Nationalpark
Project
Fachbereich Naturschutz und Naturraum
2002
Weitere Informationen
-
Interne Informationen
-
Externe Informationen
-
Datentyp
Publication
Dateiname
-
Pfad
Y:\Naturschutz\329_Grundlagenerhebung\Hoehlen
Alternativ/Online Name
-
Autor/Ersteller
Fischer, Reinhard; Herrmann, Eckart; Wallner, Johannes
Medium
File (digital)
Jahr
2024
Monat
0
Aufbewahrungsort
-
Bemerkungen/Beschreibung
2024 wurden im Gesäuse insgesamt 1216 m neu zur Ganglänge zählende Höhlenstrecken in 35 Höhlen aufgenommen. 23 Höhlen kamen neu in das Höhlenverzeichnis. Neben der Höhlendokumentation wurden die im Jahr 2022 entdeckten, kohleführenden Sedimente und Erzkrusten in Paläokarsttaschen (?) unter der Sankt-Gallner-Scharte und in der Buchstein-Westschlucht mit fachkundiger Unterstützung durch Christoph Spötl von der Universität Innsbruck neuerlich begutachtet und beprobt. Die im Jahr 2023 genommenen Proben haben gezeigt, dass in den Kohleschichten Pollen der Oberkreide (Santon/Campan) enthalten sind, die der Unteren Gosauformation zugeordnet werden können. Dies deutet auf eine Landoberfläche zu jener Zeit im Gebiet des heutigen Buchsteins hin (siehe Anhang). Die Ergebnisse sollen im Detail gesondert publiziert werden. In der Stadelalm-Eiskluft wurden im Rahmen der Speleo-Alpin-Forschungswoche durch Gudrun Bruckner und David Gonzalez vom Nationalpark Gesäuse Wasserproben genommen. Diese sollen im Zuge des Grundwasser-Biodiversitätsprojektes der Universität Wien ausgewertet werden. Ziel des Projekts ist die Generierung eines Überblicks über die Stygofauna in Österreich sowie deren zukünftiges Monitoring. Aus der am Aufstieg zum Admonter Reichenstein gelegenen Steinfeldspalte und aus dem altbekannten Mailoch bei Hinterradmer wurde Abfall entfernt.
Abgeleitete Einträge
-