Toggle navigation
Datenzentrum
NP Gesäuse
Startseite
Daten
Publikationen
Projekte
Kontakt
Weitere Datenzentren
Nationalparks Austria NPA
Auswahl anwenden
Eintrag Nr. 55044
Bestandserhebung Alpenschneehuhn im Natura 2000-Gebiet Ennstaler Alpen/ Nationalpark Gesäuse
Übergeordnete Einträge
ID
TITEL
DATENTYP
AUTOR
JAHR
26189
Monitoring Raufusshühner
Project
Fachbereich Naturschutz und Naturraum
2005
Weitere Informationen
http://www.parcs.at/npg/pdf_public/2025/55044_20250303_142603_Grnschachner-BergerBruckner2024-BestandserhebungAlpenschneehuhn.pdf
Interne Informationen
-
Externe Informationen
-
Datentyp
Publication
Dateiname
-
Pfad
Y:\Naturschutz\304_Natura_2000\V_Monitoring_Raufusshuehner\Schneehuhn
Alternativ/Online Name
-
Autor/Ersteller
Grünschachner-Berger, Veronika; Bruckner, Gudrun
Medium
File (digital)
Jahr
2024
Monat
0
Aufbewahrungsort
-
Bemerkungen/Beschreibung
Ziel des Projektes ist die Etablierung eines mehrjährigen Schneehuhnmonitorings. Synchronzählungen (angepasst an zwei bestehende alte Arbeiten) und andere mögliche Zählmethoden (akustisches Monitoring) werden verglichen. Synchronzählungen sind weiterhin die genaueste Zählmethode, akustisches Monitoring kann diese unterstützen. Die Synchronzählungen ergaben eine Dichte von 8,9 bzw. 8,2 Hähne/km2 und damit weiterhin einen günstigen Erhaltungsgrad auf den kleinräumigen Gipfelregionen Stadlfeldschneid/Gsuchmauer und Zinödl. The project establishes a multi-year ptarmigan monitoring system. Synchronous counts (adapted from two existing old studies) and other possible counting methods (acoustic monitoring) are compared. Synchronous counts are still the most accurate counting method, acoustic monitoring can support this. The synchronous counts resulted in a density of 8,9 and 8,2 roosters/km2 on the small-scale summit regions Stadlfeldschneid/Gsuchmauer and Zinödl.
Abgeleitete Einträge
-