Toggle navigation
Datenzentrum
NP Gesäuse
Startseite
Daten
Publikationen
Projekte
Kontakt
Weitere Datenzentren
Nationalparks Austria NPA
Auswahl anwenden
Eintrag Nr. 54982
Baumkronenfauna im Nationalpark Gesäuse: Zoologische Kartierung der Kronenregion
Übergeordnete Einträge
ID
TITEL
DATENTYP
AUTOR
JAHR
27152
Grundlagenforschung zum Thema Wald und Biodiversität im Nationalpark Gesäuse
Project
Fachbereich Naturschutz und Naturraum, Fachbereich Wald und Wildmanagement
2005
Weitere Informationen
http://www.parcs.at/npg/pdf_public/2025/54982_20250212_102156_KomposchLamprechtetal2024-BaumkronenfaunaimNationalparkGesuse.pdf
Interne Informationen
-
Externe Informationen
-
Datentyp
Publication
Dateiname
-
Pfad
Y:\Naturschutz\305_Endemiten_Naturprozesse\Baumkronen_2024
Alternativ/Online Name
-
Autor/Ersteller
Komposch, Christian; Lamprecht, Julia; Körner, Antonia; Degasperi, Gregor; Frieß, Thomas; Greilberger, Anna; Holzer, Erwin; Holzschuh, Carolus; et al.
Medium
File (digital)
Jahr
2024
Monat
0
Aufbewahrungsort
-
Bemerkungen/Beschreibung
Die gegenständliche Untersuchung ist ein erster Einblick die tierischen Lebensgemeinschaften der Baumkronenregion von Altbäumen im Nationalpark Gesäuse. Im Rahmen einer 1-monatigen Beprobung (Sept. 2024) wurden auf fünf unterschiedlichen Baumveteranen 135 Tierarten aus 14 Tiergruppen identifiziert.In Summe wurden mindestens 19 Rote-Liste-Arten dokumentiert; dies entspricht einem Artenanteil von 14 %. Die Hornmilbe Cepheus sp. ist ein Erstnachweis für Österreich, die Plattbauchspinne Rindenschillerspinne (Micaria subopaca) sowie der Plattkäfer Pediacus dermestoides eine Urwaldreliktart sind Erstfunde für die Steiermark The present study provides an initial insight into the animal communities of the canopy region of ancient trees in the Gesäuse National Park. During a one-month sampling period (September 2024), 135 animal species from 14 different groups were identified on five different veteran trees. In total, at least 19 Red List species were documented, which accounts for 14% of the total species. The horn mite Cepheus sp. represents a first record for Austria, while the spider Micaria subopaca and the beetle Pediacus dermestoides a primeval forest relic species are first finds for Styria
Abgeleitete Einträge
-