Toggle navigation
Datenzentrum
NP Gesäuse
Startseite
Daten
Publikationen
Projekte
Kontakt
Weitere Datenzentren
Nationalparks Austria NPA
Auswahl anwenden
Eintrag Nr. 43398
Sustainable Development of Summer Tourism in the Austrian Alps. Potential Climate Change Impacts, Challenges and Strategies for Sustainable Development
Übergeordnete Einträge
ID
TITEL
DATENTYP
AUTOR
JAHR
32470
Sozioökonomische Arbeiten allgemein
Project
Fachbereich Naturschutz und Naturraum
2002
32483
Universitäre Abschlussarbeiten Nationalpark Gesäuse
Project
Nationalpark Gesäuse GmbH
2002
Weitere Informationen
-
Interne Informationen
-
Externe Informationen
-
Datentyp
Publication
Dateiname
-
Pfad
-
Alternativ/Online Name
-
Autor/Ersteller
Dockhorn, Anna
Medium
File (digital)
Jahr
2021
Monat
0
Aufbewahrungsort
-
Bemerkungen/Beschreibung
Diese Forschungsarbeit untersucht den Status Quo des alpinen Sommertourismus in Österreich und Strategien für eine zukünftige nachhaltige Entwicklung. Darüber hinaus identifiziert sie aktuelle Trends und Herausforderungen und wie der Klimawandel den alpinen Sommertourismus potenziell beeinflussen kann. Der Fokus dieser Studie liegt auf den Regionen Gesäuse und Schladming-Dachstein in der Obersteiermark. Sie verwendet leitfadengestützte Interviews mit Experten aus verschiedenen Bereichen, die mit dem alpinen Sommertourismus verbunden sind. Die Ergebnisse zeigen, dass es einen Trend zum Bergsport und einen Anstieg der Besucherzahlen gibt. Insbesondere der Tagestourismus nimmt zu und verursacht Probleme wie ein erhöhtes Verkehrsaufkommen. Verstärkt wurde dieser Trend durch die Corona-Krise und den daraus resultierenden Lockdown im Jahr 2020. Zudem sehen sieben von zehn Experten einen Einfluss des Klimawandels auf den alpinen Sommertourismus in positiver und negativer Hinsicht. Die Corona-Situation war ein einschränkender Faktor für dieses Forschungsprojekt, da sie wahrscheinlich die Wahrnehmung der Experten und des Forschers beeinflusst hat. Außerdem handelt es sich um eine Fallstudie mit einer kleinen Stichprobe von zehn Interviews, daher sind die Ergebnisse nicht repräsentativ. Dennoch bieten sie einen Ausgangspunkt für Diskussionen und zukünftige Forschung. Zu den Strategien für eine nachhaltige Entwicklung des alpinen Sommertourismus gehören die Verbesserung der Besucherlenkung unter Nutzung des Potenzials digitaler Tools, die Überarbeitung von Verkehrskonzepten mit verbesserten öffentlichen Verkehrsmitteln, Destinationsmarketing mit Schwerpunkt auf der Anziehung von Gästen zum Verweilen und die Schaffung von Finanzierungsmöglichkeiten für innovative und nachhaltige Tourismusinitiativen.
Abgeleitete Einträge
-