Toggle navigation
Datenzentrum
NP Gesäuse
Startseite
Daten
Publikationen
Projekte
Kontakt
Weitere Datenzentren
Nationalparks Austria NPA
Auswahl anwenden
Eintrag Nr. 34252
Lösungs- und Suspensionsfrachtmessung des Johnsbaches im Nationalpark Gesäuse
Übergeordnete Einträge
ID
TITEL
DATENTYP
AUTOR
JAHR
10616
Sedyn-X
Project
Fachbereich Naturschutz und Naturraum
2013
32483
Universitäre Abschlussarbeiten Nationalpark Gesäuse
Project
Nationalpark Gesäuse GmbH
2002
Weitere Informationen
http://www.parcs.at/npg/pdf_public/2019/34252_20191204_084139_Strommer2015-Lsungs-undSuspensionsfrachtmessungdesJohnsbaches.pdf
Interne Informationen
-
Externe Informationen
-
Datentyp
Publication
Dateiname
-
Pfad
Y:\Naturschutz\329_Diplomarbeiten
Alternativ/Online Name
-
Autor/Ersteller
Strommer, Verena
Medium
File (digital)
Jahr
2015
Monat
0
Aufbewahrungsort
FBN GSH 015
Bemerkungen/Beschreibung
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es eine Abschätzung des Verhaltens und der Menge der Lösungs- und Suspensionsfracht im Johnsbach zu erlangen. Die geologische Situation im Einzugsgebiet sowie zusätzliche Faktoren wie Abfluss und Niederschlag machen hier eine Einschätzung ohne Datenerhebung vor Ort problematisch. Diese Erhebung stellt einen wichtigen Teil im Bezug auf den gesamten Sedimenttransport des Gerinnes dar, der im Zuge von anderen Projekten untersucht wird. An insgesamt 6 Geländetagen in der Zeit von Februar bis Juni wurden an vorher festgelegten Messpunkten im Gerinne Wasserproben genommen sowie Abflussmessungen vorgenommen. Die Abflussmessung erfolgte mit Hilfe der Salzverdünnungsmethode. Die Wasserproben für die Schweb- und Lösungsfrachtanalyse wurden mit Hilfe der sogenannten Einpunktmessung entnommen und zu einem späteren Zeitpunkt im Labor untersucht. Darauf folgte die gravimetrische Bestimmung der Schwebfracht und die Lösungsfracht wurde mit den Verfahren der Atomspektroskopie und der Chromatographie analysiert. Die Ergebnisse der Schwebfrachtuntersuchungen waren sehr unterschiedlich die Konzentration im Fluss reicht von 0,46 mg/l bis zu 14,39 mg/l. An den verschiedenen Messpunkten waren die Konzentrationen ebenfalls sehr unterschiedlich und hängen mit dem Abflussverhalten des Johnsbaches zusammen. Allgemein ist zu sagen, dass die Konzentration der Schwebstoffe mit steigendem Abfluss zunimmt. Die Lösungsfrachtkonzentration weist generell nicht so große Unterschiede auf. Sie nimmt im Verlauf des Flussverlaufes zu und hängt stark mit der elektrischen Leitfähigkeit zusammen. Verglichen mit dem Abfluss sinkt die Lösungsfrachtkonzentration jedoch mit steigendem Abfluss. Die Zusammensetzung der Ionen m Wasser ergibt sich teilweise aus dem Gesteinsvorkommen im Einzugsgebiet: Calcium, Sulfat und Magnesium sind hier als Hauptinhaltsstoffe zu nennen. Im Bezug auf den Einfluss auf den gesamten Sedimenttransport stellen die Werte der Schwebfracht eine eher untergeordnete Rolle dar. Die Menge der gelösten Stoffe ist um ein vielfaches größer als die Schwebstoffe (bezogen auf den Zeitraum von Februar bis Juni). Allerdings kann diesbezüglich nur schwer eine Prognose abgegeben werden, da der Zeitraum der Messungen zu kurz war um ein aussagekräftiges Resultat zu bekommen. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass der Schwebfrachttransport im Johnsbach höchst variabel ist und vom Abfluss und einigen weiteren Faktoren wie Niederschlag, Materialverfügbarkeit, etc. abhängig ist. Im Vergleich dazu stellt die Lösungsfracht die konstantere Größe dar. Gelöste Stoffe sind immer vorhanden und spiegeln erwartungsgemäß die geolo-gische Situation im Einzugsgebiet des Gerinnes wieder.
Abgeleitete Einträge
-