Toggle navigation
Datenzentrum
NP Gesäuse
Startseite
Daten
Publikationen
Projekte
Kontakt
Weitere Datenzentren
Nationalparks Austria NPA
Auswahl anwenden
Eintrag Nr. 12778
Zoologische Kartierung Sulzkaralm, NP Gesäuse - Fachbereich Insekten - Heuschrecken Wanzen
Übergeordnete Einträge
ID
TITEL
DATENTYP
AUTOR
JAHR
26165
Pilotprojekt Sulzkaralm
Project
Fachbereich Naturschutz und Naturraum
2003
13164
Arteninventar Heuschrecken (Orthoptera)
Project
Fachbereich Naturschutz und Naturraum
2001
Weitere Informationen
http://www.parcs.at/npg/pdf_public/2020/12778_20200103_084528_FrieDerbuch2005-ZoologischeKartierungSulzkaralm.pdf
Interne Informationen
-
Externe Informationen
-
Datentyp
Publication
Dateiname
-
Pfad
U:\300_Naturschutz\342_Almkartierung
Alternativ/Online Name
-
Autor/Ersteller
Frieß, Thomas; Derbuch, Georg
Medium
File (digital)
Jahr
2005
Monat
0
Aufbewahrungsort
FBN GSZO 005.01
Bemerkungen/Beschreibung
Die ermittelten Heuschrecken- und Wanzengemeinschaften entsprechen einer lokal angepassten, artenreichen und für die untersuchten Lebensraumtypen dieser Höhenlage und Ausprägung charakteristischen Vergesellschaftung von Arten. Insbesondere für Wanzen steht ein hochwertiger, zum Teil naturnaher Lebensraum zur Verfügung, der von einer hoch diversen Lebensgemeinschaft, in der seltene und gefährdete Arten vermehrt auftreten, besiedelt wird. Die wertvollsten Teillebensräume sind der Kalkmagerrasen (für Heuschrecken und Wanzen), die Feuchtfläche und das (Wollgras-)Moor (beide für Wanzen). Dabei hat sich gezeigt, wie wichtig oft kleinflächige, extensive Wiesentypen für die Erhaltung der charakteristischen Alpinfauna sind. Aufgrund ihrer Bedeutung wird das dezitierte Ausweisen von Kalkmagerrasen als Nachtrag zum vorliegenden Almbewirtschaftungsplan empfohlen. Während die relative Artenarmut in der Feuchtfläche und dem (Wollgras-) Moor auf den naturnahen Zustand (Vorkommen hygrophil-stenöker Arten) zurückzuführen ist, geht die Verarmung und auch Verschiebung der Dominanzen hin zu anspruchslosen, weit verbreiteten Arten in der Fettweide auf die intensivere Weidenutzung zurück. Bezugnehmend auf die untersuchten Teillebensräume stellt die aktuelle Almnutzung im Bereich des Sulzkars einen wichtigen und standortgemäßen Beitrag zur Erhaltung der alpinen Kulturlandschaft dar. Eine erkennbare Gefährdung der hochwertigen Lebensräume besteht nicht.
Abgeleitete Einträge
-