Toggle navigation
Datenzentrum
NP Donau-Auen
Startseite
Daten
Publikationen
Projekte
Kontakt
Weitere Datenzentren
Nationalparks Austria NPA
Auswahl anwenden
Eintrag Nr. 54888
Kartierung des Alpenbocks (Rosalia alpina) in ausgewählten Bereichen im Nationalpark Donau-Auen (NÖ-Teil) in den Jahren 2023/2024
Übergeordnete Einträge
ID
TITEL
DATENTYP
AUTOR
JAHR
54002
LE Ökologie und Artenschutz (2022-2024)
Project
0
Weitere Informationen
http://www.parcs.at/npda/pdf_public/2025/54888_20250115_123042_AlpenbockNPDA2024Hovorka_Endbericht_Logos.pdf
Interne Informationen
-
Externe Informationen
-
Datentyp
Publication
Dateiname
AlpenbockNPDA2024Hovorka_Endbericht_Logos
Pfad
U:\Natur u Projekte\LE Ökologie und Artenschutz_2022ff\UMSETZUNG\A Artenschutz\A.6. Alpenbock\A.6.1. Kartierung Alpenbock\Beauftragung\Ergebnisse
Alternativ/Online Name
-
Autor/Ersteller
Walter Hovorka
Medium
File (digital)
Jahr
2024
Monat
0
Aufbewahrungsort
-
Bemerkungen/Beschreibung
Im Zuge der Kartierung sollte eine Bestandserfassung des Alpenbocks im NÖ-Teil des Nationalparks Donau-Auen nördlich der Donau durchgeführt werden. Die Kernfrage der Untersuchung war, ob sich der Alpenbock auch auf das Nordufer ausgebreitet hat und eine ausreichend stabile Population für einen Fortbestand besteht. Weiters sollte festgestellt werden, welche Baumarten der Alpenbock als Entwicklungssubstrat im Gebiet nutzt und insbesondere ob die Gemeine Esche (Fraxinus excelsior) im NP Donau-Auen angenommen wird. Weiters sollte eruiert werden, ob der Bestand des Alpenbocks zufriedenstellend ist, damit bei Bedarf Hilfsmaßnahmen für die Art getroffen werden können. Die Funde der Imagines und die Entwicklungsbäume waren fotografisch zu dokumentieren und die genauen Koordinaten zu verorten.
Abgeleitete Einträge
-