Toggle navigation
Datenzentrum
NP Donau-Auen
Startseite
Daten
Publikationen
Projekte
Kontakt
Weitere Datenzentren
Nationalparks Austria NPA
Auswahl anwenden
Eintrag Nr. 54887
Wiederaufnahme des Gesundheitszustandes der Eschen im Nationalpark Donau-Auen 2024
Übergeordnete Einträge
ID
TITEL
DATENTYP
AUTOR
JAHR
54002
LE Ökologie und Artenschutz (2022-2024)
Project
0
Weitere Informationen
http://www.parcs.at/npda/pdf_public/2025/54887_20250115_122626_2024-11-20_NP_Donau_Endbericht_FINAL.pdf
Interne Informationen
-
Externe Informationen
-
Datentyp
Publication
Dateiname
2024-11-20_NP_Donau_Endbericht_FINAL
Pfad
U:\Natur u Projekte\LE Ökologie und Artenschutz_2022ff\UMSETZUNG\A Artenschutz\A.2.2 Monitoring Esche\Ergebnisse BFW\2024
Alternativ/Online Name
-
Autor/Ersteller
Veronika Neidel, Katharina Schwanda, Andreas Daxer, Gernot Hoch
Medium
File (digital)
Jahr
2024
Monat
11
Aufbewahrungsort
-
Bemerkungen/Beschreibung
Die Erhaltung der Gemeinen Esche Fraxinus excelsior ist ein integraler Bestandteil des Schutzes der Donau-Auen, ihrer Artenvielfalt und des gebietstypischen Charakters. Die Esche, eine wichtige Baumart der Hartholz-Auwälder, ist eine bestandesbildende Art im Nationalpark Donau-Auen, jedoch ist ihr Fortbestand durch den eingeschleppten Schlauchpilz Hymenoscyphus fraxineus gefährdet. Im Rahmen des Projektes 761A-2021-54 Ökologie und Artenschutz im Nationalpark Donau-Auen, Maßnahme A.2.2. Monitoring Esche hat das BFW ein langjähriges Monitoring im niederösterreichischen Teil des Nationalparks fortgesetzt.
Abgeleitete Einträge
-