Toggle navigation
Datenzentrum
NP Donau-Auen
Startseite
Daten
Publikationen
Projekte
Kontakt
Weitere Datenzentren
Nationalparks Austria NPA
Auswahl anwenden
Eintrag Nr. 54886
Artenschutzmaßnahmen Zauneidechse (Lacerta agilis) im Nationalpark Donau-Auen (Niederösterreich)
Übergeordnete Einträge
ID
TITEL
DATENTYP
AUTOR
JAHR
54002
LE Ökologie und Artenschutz (2022-2024)
Project
0
Weitere Informationen
http://www.parcs.at/npda/pdf_public/2025/54886_20250115_122201_Endbericht_Zauneidechse_Donauauen_20241201.pdf
Interne Informationen
-
Externe Informationen
-
Datentyp
Publication
Dateiname
Endbericht_Zauneidechse_Donauauen_20241201
Pfad
U:\Natur u Projekte\LE Ökologie und Artenschutz_2022ff\UMSETZUNG\A Artenschutz\A.1. Monitoring Zauneidechse\Ergebnisse
Alternativ/Online Name
-
Autor/Ersteller
Johannes Hill, Rudolf Klepsch
Medium
File (digital)
Jahr
2024
Monat
11
Aufbewahrungsort
-
Bemerkungen/Beschreibung
Die Zauneidechse (Lacerta agilis) ist eine in Österreich weit verbreitete Reptilienart und besiedelt alle Großlandschaften bis in eine Seehöhe von ca. 1.500 m. In der aktuellen Roten Liste Österreichs (GOLLMANN 2007) ist sie als Gefährdung droht bzw. Near threatened (NT) eingestuft, in der Fauna-Flora-Habitatschutzrichtlinie (FFH-Richtlinie) im Anhang IV. In Niederösterreich liegen ihre Verbreitungsschwerpunkte im pannonisch geprägten Osten des Bundeslandes (Weinviertel, Wiener Becken). Ziel des gegenständlichen Forschungsprojektes war es, die Datenlage über die aktuelle Verbreitung der Zauneidechse (im Nationalpark Donau-Auen (Niederösterreich) zu aktualisieren und Aussagen über den Bestand zu treffen. Außerdem sollten Gefährdungsursachen und Vorschläge für Schutz- und Pflegemaßnahmen erläutert werden.
Abgeleitete Einträge
-